Die Bäume brauchen unsere Hilfe! Eine Einladung zum Tag des Baumes 2025
Liebe Freundinnen, liebe Freunde,
wenn wir Durst haben, holen wir uns etwas zu trinken. Bäume haben diese Möglichkeit nicht – sie sind auf die gewohnten Wasserquellen wie den Regen und das im Boden gespeicherte Wasser angewiesen. Wenn aber der Regen eine Weile ausbleibt, wird es für die Bäume irgendwann kritisch. Dazu kommen andere Belastungen wie Schadstoffe in Luft und Wasser, die den Bäumen zu schaffen machen. All dieses Stressfaktoren erhöhen die Anfälligkeit der Bäume für Schädlinge wie den Borkenkäfer. Und bricht dann noch ein Feuer aus, ist das Leben eines Baumes akut gefährdet.
Dabei sind wir doch auf die Bäume angewiesen: Wir brauchen sie als Sauerstoff-Lieferanten, Schattenspender und Windschutz, profitieren von ihren Früchten sowie von ihrem Holz und freuen uns an den lebendigen Farben, mit denen sie die Welt bereichern. Neben uns Menschen sind aber auch unzählige andere Lebewesen auf die Bäume angewiesen: zum Beispiel viele Vogelarten, die uns mit ihrem Gesang aufmuntern, oder verschiedene Pflanzen und Pilze, die in Symbiose mit den Bäumen leben und uns als Nahrungs- oder Rohstoffquelle dienen.
Kurzum, ohne Bäume wären wir wirklich arm dran! Wir sind in vielerlei Hinsicht auf diese ruhigen und angenehmen Zeitgenossen angewiesen. Da Bäume aber weder schreien, wenn sie etwas brauchen, noch ihre Beine in die Hand nehmen und einen besseren Platz aufsuchen können, sind auch sie auf uns angewiesen! Sonst sterben durch die menschengemachten Belastungen immer mehr Bäume ab. Was es nun braucht, ist neben dem Verständnis für ihre Situation auch unsere aktive Hilfe!
|
Einen besonderen Anlass dazu bietet der „Tag des Baumes“ am 25.04.2025. Rund um dieses Datum organisieren verschiedene ÖDP-Verbände Aktionen, die den Bäumen und ihrem Umfeld zugutekommen. Wer in der Nähe eines Aktionsortes lebt oder dort Urlaub macht, ist herzlich eingeladen, sich diesen Aktivitäten anzuschließen. Auf unserer Webseite haben wir eine Reihe von Aktionen zusammengetragen. Wenn Sie sich für eine bestimmte Aktion interessieren, schreiben Sie dazu bitte eine E-Mail an info@oedp.de, damit die Aktiven vor Ort Sie kontaktieren können.
|
Selbstverständlich können Sie aber auch bei sich vor Ort eine eigene Aktion starten, falls nicht durch die Kommune, Vereine oder Umweltgruppen in Ihrer Nähe schon etwas organisiert wird. Hier ein paar mögliche Aktionen, von denen Bäume profitieren würden: - Müllsammelaktion im Wald: Gemeinsames Säubern eines Waldgebiets von Abfällen, um die Umwelt zu schützen und das Bewusstsein für Naturschutz zu schärfen.
- Nistkästen bauen: Herstellung von Nisthilfen für Vögel, um deren Brutmöglichkeiten zu verbessern (Anleitung z. B. beim BUND Naturschutz in Bayern).
- Fledermauskasten bauen: Konstruktion von Unterschlupfmöglichkeiten für Fledermäuse, um deren Lebensraum zu unterstützen (Anleitung z. B. beim NABU).
- Eichelhäher-Tisch bauen: Errichtung einer Futterstelle für Eichelhäher und andere Tiere, die beim Pflanzen von Bäumen „helfen“ (Beispiel bei der DBU).
- Baumpatenschaft übernehmen: Übernahme der Verantwortung für einen bestimmten Baum, einschließlich Pflege und Schutz, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Bäumen zu stärken (ggf. mit Anbringen von Wassersäcken oder Gießen bestimmter Bäume innerorts nach Absprache mit der Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung).
- Bei Baumpflanzungen muss angesichts steigender Temperaturen und möglicher weiterer Trockenzeiten gewährleistet sein, dass sich jemand ums Gießen kümmert; eine Alternative kann das Pflanzen von Sträuchern oder natürlichen Blühwiesen in der Nähe von Bäumen sein.
|
Wir empfehlen, zu den Aktionen Pressevertreter einzuladen und mit Fotos und Videos in den sozialen Netzwerken sowie auf Webseiten (*) selbst zu berichten, um möglichst viele Menschen für den Schutz von Bäumen zu gewinnen. Mit einem geselligen Beisammensein oder einer gemeinsamen Besichtigung lässt sich die durchgeführte Aktion schön abrunden.
Lassen Sie uns deutschlandweit ein starkes Zeichen für den Schutz unserer Bäume und Wälder sowie für die Bedeutung einer nachhaltigen Umweltpolitik setzen!
|
|
|
Wenn Bäume DANKE sagen könnten, würden Sie das garantiert tun. Stellvertretend möchten wir uns für Ihr bzw. Dein Engagement sehr herzlich bedanken und wünschen allen frohe Ostertage!
Ihre/Eure ÖDP
(*) Für Berichte auf Webseiten haben wir Banner vorbereitet: einmal mit Datum 25.04. und einmal ohne Datum, da manche Aktionen an anderen Tagen stattfinden.
|
Zu dieser Ausgabe beigetragen haben:
Eva-Maria Kastell und BAK LTG, Kirsten Elisabeth Jäkel (KEJ), Julia Krauß (JK), Rita Hinterleitner (RH), Jan Altnickel (JA)
|
|