Die Bäume brauchen unsere Hilfe!
Wenn wir Durst haben, holen wir uns etwas zu trinken. Bäume haben diese Möglichkeit nicht – sie sind auf die gewohnten Wasserquellen wie den Regen und das im Boden gespeicherte Wasser angewiesen. Wenn aber der Regen eine Weile ausbleibt, wird es für die Bäume irgendwann kritisch. Dazu kommen andere Belastungen wie Schadstoffe in Luft und Wasser, die den Bäumen zu schaffen machen. All dieses Stressfaktoren erhöhen die Anfälligkeit der Bäume für Schädlinge wie den Borkenkäfer. Und bricht dann noch ein Feuer aus, ist das Leben eines Baumes akut gefährdet.
Dabei sind wir doch auf die Bäume angewiesen: Wir brauchen sie als Sauerstoff-Lieferanten, Schattenspender und Windschutz, profitieren von ihren Früchten sowie von ihrem Holz und freuen uns an den lebendigen Farben, mit denen sie die Welt bereichern. Neben uns Menschen sind aber auch unzählige andere Lebewesen auf die Bäume angewiesen: zum Beispiel viele Vogelarten, die uns mit ihrem Gesang aufmuntern, oder verschiedene Pflanzen und Pilze, die in Symbiose mit den Bäumen leben und uns als Nahrungs- oder Rohstoffquelle dienen.
Kurzum, ohne Bäume wären wir wirklich arm dran! Wir sind in vielerlei Hinsicht auf diese ruhigen und angenehmen Zeitgenossen angewiesen. Da Bäume aber weder schreien, wenn sie etwas brauchen, noch ihre Beine in die Hand nehmen und einen besseren Platz aufsuchen können, sind auch sie auf uns angewiesen! Sonst sterben durch die menschengemachten Belastungen immer mehr Bäume ab. Was es nun braucht, ist neben dem Verständnis für ihre Situation auch unsere aktive Hilfe!
|