5. Konsequenter Tierschutz
Der Stellenwert des Tierschutzes in Europa ist weiterhin gering: Millionen von Tieren werden für Versuche gequält, durch ganz Europa und sogar weit darüber hinaus transportiert und vor allem in der industriellen Intensivtierhaltung nicht tiergerecht gehalten. Der Grundsatz, dass Tiere fühlende Wesen sind und ihnen keine vermeidbaren Schmerzen oder Leiden zugefügt werden dürfen, wird mit Füßen getreten. Wir brauchen im Umgang mit Tieren einen Bewusstseinswandel: Tiere sind keine Ware! Tiere wirksam zu schützen, muss ein anerkannter Teil der Kultur- und Rechtsordnung eines vereinten Europa werden.
Die ÖDP fordert daher auf EU-Ebene
- Aufnahme von Tierrechten in die EU-Verträge.
- Transporte von lebenden Nutztieren nur über kurze Distanzen. Keine Lebend-Schlachttiertransporte nach außerhalb der EU, solange die Einhaltung der in Europa gültigen Mindeststandards dort nicht garantiert werden kann.
- Intensive Förderung bereits verfügbarer und Entwicklung weiterer tierversuchsfreier Forschungsmethoden.
- Verbot von quälerischer Tierhaltung und aller physisch oder psychisch quälerischen und leidvollen Experimente und Handlungen an und mit Tieren.
- Verbot gentechnischer Manipulationen von Tieren, aber auch von Qualzucht mit konventionellen Zuchtmethoden.
- Verbandsklagerecht der anerkannten Tierschutzverbände.