Sitemap
- Aktuelles
- ÖDP-Vorstellung
- Wahlen
- Programm
- Grundsatzprogramm
- Die gegenwärtige Politik
- Das Fundament der ÖDP
- Bindung und Bildung
- Beziehung als Voraussetzung für Bildung
- Die Familie als Ort der Geborgenheit
- Mehr Gerechtigkeit für Eltern und Familien
- Erziehungsgehalt
- Schutz des Ungeborenen
- Bildung als lebenslanger Prozess
- Recht auf Bildung
- Bildung braucht Zeit und individuelle Förderung
- Bildung – umfassend und vielseitig
- Ökologische, kreative und musische Fächer
- Ausbildung von sozialen, politischen und wirtschaftlichen Kompetenzen
- Wohlstand ohne Wachstumszwang
- Mehr Lebensqualität
- Wirtschaftsform ohne Zwang zu ständigem Wachstum
- Gemeinwohlstreben durch Gemeinwohlbilanzen
- Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft
- Arbeit
- Klare wirtschaftliche Rahmenbedingungen
- Finanzen und Geldwirtschaft
- Steuersystem
- Rohstoffe schonen
- Energie- und Ressourcenverbrauch
- Wasserverbrauch und CO2-Ausstoß transparent machen
- Mobilität nachhaltig und sinnvoll gestalten
- Landwirtschaft – naturverträglich und existenzsichernd
- Agro-Gentechnik verbieten und Pestizide vermeiden
- Soziale Gerechtigkeit
- Lebendige Demokratie
- Bekenntnis zum freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat
- Unabhängige Politik bei der Mandatsausübung
- Transparenz und direkte Demokratie
- Direktwahlen auf allen Ebenen einführen
- Städte und Gemeinden als Basis der Demokratie
- Wahlrecht reformieren
- Politische Kultur
- Keine Privatisierung hoheitlicher Aufgaben
- Für Innere Sicherheit sorgen
- Internet und Persönlichkeitsschutz
- Medien
- Kunst, Kultur und Sport
- Demokratie und Integration
- Europa
- EU-Verfassung und -Verträge
- Europäisches Parlament
- Deutschland in der „einen Welt“
- Partnerschaftliche Ziele in der „einen Welt“
- Verantwortung übernehmen – Zukunft gestalten
- Bundesprogramm
- Europaprogramm
- überzeugte Europäer
- Transparente demokratische Institutionen
- Banken und Euro
- Wohlstand ohne Wachstumszwang
- Umwelt- und Naturschutz
- Tierschutz
- Landwirtschaft
- Verbraucherschutz
- Energiewende
- Neue Mobilitätskonzepte
- Sozial- und Familienpolitik
- Asylpolitik
- Lebensschutz und Bioethik
- Bürgerrechte, Datenschutz und Innere Sicherheit
- Außen- und Verteidigungspolitik
- Vision
- Unterschiede Parteien
- Grundsatzprogramm
- Partei
- Bundesvorstand
- EU-Abgeordneter
- Kommunale Mandatsträger
- ÖDP vor Ort
- Junge Ökologen
- Geschäftsstellen
- Bundesparteitage
- Bundesarbeitskreise
- BAK Christen und Ökologie
- BAK Frauen
- BAK Kommunalpolitik
- BAK Humanökologisches Grundeinkommen
- BAK Asyl und Integration
- BAK Teilhabe
- BAK Demokratie, Außenpolitik und Europa
- BAK Familie, Soziales und Gesundheit
- BAK Klima- und Umweltschutz, Verkehr, Energie und Strahlenschutz
- BAK Landwirtschaft, Tierschutz und Gentechnik
- BAK Wirtschaft und Finanzen
- Kommissionen
- Bundeskommissionen
- Satzungen und Geschäftsordnungen
- Geschichte
- Geschichte der ÖDP
- Chronik der ÖDP nach Jahreszahlen
- Literatur zur ÖDP
- Erfolge
- Einzug ins Europaparlament
- Sperrklauseln bei der EU-Wahl abgeschafft
- Konsequenten Nichtraucherschutz durchgesetzt
- Wahl-O-Mat mit allen Parteien
- Erfolgreich bei Kommunalwahlen
- Die ÖDP regiert
- Faire Parteienfinanzierung
- Geheimpolitik in kommmunalen GmbH's abgeschafft
- Büchergeld gekippt
- 5 Atomkraft-Standorte gestrichen
- Kommunale 5%-Hürden abgeschafft
- Bayerischer Senat abgeschafft
- Goldene Schwalbe
- Mitmachen
- oedp.tv
- Service