Gesundheit und Pflege
Ärztemangel/Pflegekrise/Krankenhausschließungen – nicht mal eine globale Pandemie hat daran etwas geändert. Schon heute sind z.B. die Auswirkungen des Pflegekräftemangels auf das Gesundheitswesen enorm – laut dem Institut der deutschen Wirtschaft in Köln könnten in Deutschland bis zum Jahr 2035 rund 307.000 Pflegekräfte fehlen.
Gesundheit ist keine Ware! Wir fordern deshalb: Unser Krankenhauswesen, Pflege und ärztliche Grundversorgung müssen flächendeckend verbessert werden – keine Krankenhausschließungen mehr! Kostendeckende Bezahlung für Ärztinnen und Ärzte, mehr Personal und bessere Arbeitsbedingungen im gesamten Gesundheitssystem, vor allem eine bessere, bedarfsgerechte und menschenwürdige Pflege in den Heimen und eine Anpassung des Personalstandes und der Fachkraftquote an den Pflegebedarf, inklusive leistungsgerechter Bezahlung von Pflegepersonal.
Mehr Informationen
Wir stehen für ein Gesundheitssystem, das den Menschen dient und nicht dem Profit.
Deshalb: Am 26. September ÖDP wählen!
Aktuelle Pressemitteilungen zum Thema Gesundheit und Pflege
Medizin blind für weiblichen Körper
Frauen und Männer können unterschiedlich erkranken und brauchen folgerichtig auch unterschiedliche Behandlung und Therapien, das zeigt die Forschung…
Kampf gegen Krebs - Erfolg für EU-Abgeordnete Manuela Ripa
Brüssel - Der Sonderausschuss zur Krebsbekämpfung hat gestern über den Bericht Stärkung Europas im Kampf gegen Krebserkrankungen abgestimmt. Die…
Merkel auf ÖDP-Kurs? Experten der Bundesregierung bestätigen ÖDP-Forderungen
„Wirtschaft und Landwirtschaft müssen sich künftig am Gemeinwohl orientieren. Was die ÖDP schon immer fordert, das empfehlen nun auch die von der…