Aktuelle Pressemitteilungen
ÖDP: Petition gegen „Rolle rückwärts beim Klimaschutz“
Die Latte liegt hoch. Das schockt die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP- Die Naturschutzpartei) keinesfalls. Denn während und weil die amtierende…
Mit Ruckrede küsst ÖDP-Chef seine Partei wach
Gäb’s die Bezeichnung einer „Ruckrede“ noch nicht, sie wäre beim 65. Bundesparteitag der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP – Die…
Unterstützung zur Abschaffung von Tierleid gesucht
Zwei Drittel sind (fast) geschafft: 30.000 Unterschriften für besseren Tierschutz in Schlachthöfen will die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP – Die…
ÖDP präsentiert bessere Alternative zu Streichung des Pflegegrad 1
Der Bundesarbeitskreis Gesundheit (BAK Gesundheit) in der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP – Die Naturschutzpartei) lehnt die in der…
Bundeskanzler will „einen neuen Aufbruch“: ÖDP zeigt ihm den Weg
„Richtig“, konstatiert Günther Brendle-Behnisch als Bundeschef der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP -Die Naturschutzpartei). Angesichts des von…
ÖDP und Mehrheit der Menschen fordern Tempolimit auf Autobahnen
Pro Jahr könnten, laut der wissenschaftlichen Auswertung, 58 Menschenleben gerettet werden, gelte auf Autobahnen ein Tempolimit 120 km/h. Neun Prozent…
ÖDP-Politik für einen „Wohlstand ohne Wachstumszwang" wissenschaftlich bestätigt - Neue Oxford-Studie zeigt: BIP als Maßstab für Wohlergehen begünstigt soziale Ungleichheit und ökologische Krisen.
Zwischen dem Jahr 2000 und heute, so ihre Studie, kletterte das weltweit erwirtschaftete Bruttosozialprodukt (BSP) auf mehr als das Doppelte. Davon…
ÖDP: Deutschlandticket statt Dienstwagenprivileg
(Würzburg) - Die geplante Preiserhöhung des Deutschlandtickets zeigt nach Meinung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP - Die Naturschutzpartei)…
ÖDP unterstützt die Klima-Demo am 20. September 2025: KLIMASCHUTZ STATT GASKRAFTWERKEN
(Würzburg) - Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP - die Naturschutzpartei) ruft zur Teilnahme an der Klimademonstration am 20. September 2025 auf.…
Europa hat Nachholbedarf beim Schutz vor Waldbränden
Europas Wälder brannten im zurückliegenden Sommer wie bislang noch nie: Über 10.000 Quadratkilometer (eine Fläche, so groß wie etwa 1,4 Millionen…