Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Aktion / Bericht

Rechte der Natur: Warum und wie wir Menschen gefordert sind

ÖkologiePolitik im Dialog am 6. Oktober 2025 zum Thema "Rechte der Natur"

Rechte der Natur: Warum und wie wir Menschen gefordert sind

Spätestens wenn Sie einen Blick in die 200. Ausgabe der ÖkologiePolitik werfen konnten, werden Ihnen zu dem Thema „Rechte der Natur“ vielleicht ein paar grundlegende oder ganz praktische Fragen durch den Kopf gehen. In einer Online-Veranstaltung am 06.10.2025 um 19:00 Uhr verdeutlichen deshalb vier Autoren bzw. Interviewpartner der ÖP 200 in kurzen Vorträgen ihre Positionen und stehen für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Seien Sie gespannt auf:

  •     Christine Ax: Die Journalistin gründete 2020 das „Netzwerk Rechte der Natur“ mit und ist seit 2023 erste Vorsitzende des Vereins.
  •     Dr. Matthias Kramm: Der Philosoph und akademische Rat der Uni Tübingen forscht u. a. zu Umwelt- und Entwicklungsethik sowie zu politischer Philosophie.
  •     Hans Leo Bader: Der Projektentwickler für ökologische Bauprojekte ist u. a. stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Deutschen Umweltstiftung.
  •     Dr. Bernd Söhnlein: Der Rechtsanwalt (Verwaltungsrecht) ist ehrenamtlich im Naturschutz aktiv und Gründungsmitglied des Vereins „Netzwerk Rechte der Natur“.
Zurück