Sitemap
- Aktuelles
- Themen
- Energiepolitik
- Klimaschutz
- Wahlrechtsreform
- Verkehrspolitik
- Ukraine
- Symposium Wachstumskritik
- Hochwasserschutz-Konzept
- ÖDP-Statements zu Corona
- Corona 2022
- Pressemitteilungen
- Zur aktuellen Corona-Diskussion (16.09.2021)
- Statement des Bundesvorsitzenden zum Offenen Brief zu den Corona-Strategien der Parteien
- Corona: Fragen und Antworten der ÖDP
- Themengebiet Kinder/Familie/Jugend/Schule
- Vorsorge und Freiwilligkeit
- Prävention - nachhaltige Stärkung – Resilienz
- Impfschäden
- Genesenenstatus
- Bewältigung der Folgen der Corona-Krise
- Politik
- Wahlen
- Programm
- Bundestagswahlprogramm
- Neue Perspektiven trotz und nach Corona
- Klima-, Umwelt- und Artenschutz
- Demokratie, sozialer Frieden und Verteilungsgerechtigkeit
- Reform der Arbeitswelt und der Sozial- und Gesundheitssysteme
- Ganzheitliche Bildung und Erziehung
- Familie und Gesellschaft
- Außenpolitik
- Digitalisierung und Mobilfunk
- Wirtschaft regional und dem Gemeinwohl verpflichtet
- Landwirtschaft und Tierschutz
- Europawahlprogramm
- Wir sind überzeugte Europäer!
- Für solide Staatshaushalte und eine faire Finanzmarktordnung
- Wohlstand ohne Wachstumszwang – globale Verantwortung
- Umweltzerstörung macht nicht an Staatsgrenzen halt
- Konsequenter Tierschutz
- Landwirtschaft ist die Basis unseres Lebens
- Verbraucherschutz betrifft alle Lebensbereiche
- Verkehr vermeiden und umweltverträglich gestalten
- Umfassende Energie- und Ressourcenwende
- Mindeststandards in der Sozial- und Familienpolitik
- Arbeitsmigration
- Bekämpfung von Fluchtursachen - Humane Asyl- und Flüchtlingspolitik
- Lebensschutz und Bioethik
- Bürgerrechte, Datenschutz und Innere Sicherheit
- Außen- und Verteidigungspolitik
- Vision
- Grundsatzprogramm
- Bundesprogramm
- Themenfaltblätter
- Die ÖDP stellt sich vor
- Philosophie
- Bundestagswahlprogramm
- Partei
- Bundesvorstand
- EU-Abgeordnete
- Kommunale Mandatsträger
- ÖDP vor Ort
- Geschäftsstellen
- Bundesparteitage
- Antragsfristen
- Bundesparteitag Gersfeld 2023
- Bundesparteitag Würzburg 2022
- Bundesparteitag Köln 2022
- Außerordentlicher Bundesparteitag Online 2021
- Bundesparteitag Würzburg 2021
- Bundesparteitag Suhl 2020
- Bundesparteitag Hof 2019
- Aufstellungsversammlung EU-Bundesliste 2019
- Bundesparteitag Bingen und Aufstellungsversammlung 2018
- Bundesparteitag Aschaffenburg 2018
- Bundesparteitag Ingolstadt 2017
- Bundesparteitag Frankfurt/Main 2017
- Bundesparteitag Bonn 2016
- Bundesparteitag Würzburg 2016
- Bundesparteitag Dietzenbach 2015
- Erfolge
- JÖ - jung.ökologisch Bundesverband
- Bundesarbeitskreise und Kommissionen
- BAK Asyl und Integration
- BAK Bildungspolitik
- BAK Christen in der ÖDP
- BAK Demokratie, Außenpolitik und Europa
- BAK Digitalisierung
- BAK Familie und Soziales
- BAK Frauen
- BAK Gesundheit
- BAK Humanökologisches Grundeinkommen
- BAK Klima- und Umweltschutz, Verkehr und Energie
- BAK Kommunalpolitik
- BAK Landwirtschaft, Tierschutz und Gentechnik
- BAK Mobilfunk
- Mobilfunk und Ressourcen
- Leitfaden Schutz vor Mobilfunkstrahlung
- Leitfaden Kommunen
- Grenzwerte
- Pflanzen und Bäume
- Vögel und Mobilfunk
- Erklärungen zu den Begriffen „LAN“ und „WLAN“
- Long Range Wide Area Network (LoRaWAN)
- Li-Fi ist eine alternative Technik zur Funkübertragung
- Wirkung von Mobilfunkstrahlung auf Nutztiere
- Pressemitteilungen
- BAK Queer
- BAK Teilhabe
- BAK Wirtschaft und Finanzen
- Kommissionen
- Geschichte
- Erfolge
- Volksbegehren "Artenvielfalt - Rettet die Bienen!"
- Die ÖDP regiert
- Einzug ins Europaparlament
- Sperrklauseln bei der EU-Wahl abgeschafft
- Kommunale Hürden in NRW abgeschafft
- Konsequenten Nichtraucherschutz durchgesetzt
- Wahl-O-Mat mit allen Parteien
- Faire Parteienfinanzierung
- Geheimpolitik in kommmunalen GmbH's abgeschafft
- Büchergeld gekippt
- 5 Atomkraft-Standorte gestrichen
- Bayerischer Senat abgeschafft
- Literatur zur ÖDP
- Chronik der ÖDP
- Goldene Schwalbe
- Erfolge
- Abgrenzung von Extremismus
- Satzungen und Geschäftsordnungen
- World Ecological Parties
- Mitmachen