Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Aktion / Bericht

Volksbegehren Böllerverbot NRW

Bild: ÖDP NRW

In Nordrhein-Westfalen läuft seit Anfang September 2025 das Volksbegehren „Böllerverbot“. Es handelt sich dabei um eine Initiative des Landesverbandes NRW, die ausschließlich für dieses Bundesland gilt. Gleichzeitig hat sie das Potenzial, eine Blaupause für alle anderen Bundesländer zu werden. Sollte es gelingen, in NRW die notwendigen Unterschriften und die gesellschaftliche Unterstützung zu gewinnen, könnte dies als Modell und Vorbild für ähnliche Initiativen in weiteren Ländern dienen. Die Erfahrungen an Silvester 2024/25 haben deutlich gemacht, dass die bisherigen Regelungen nicht ausreichen: hunderte Verletzte, zahlreiche Brände und massive Angriffe auf Einsatzkräfte. Das Volksbegehren fordert deshalb ein verbindliches, klar geregeltes Verbot des privaten Böllerns, verbunden mit kommunal definierten Zonen und Zeiten, in denen gemeinsames Feiern mit Feuerwerk weiterhin möglich bleibt. Ziel ist es, Sicherheit, Gesundheit, Umwelt- und Tierschutz in den Vordergrund zu stellen und dennoch Raum für gemeinschaftliches Feiern zu lassen.

„Wir wollen zeigen, dass Politik nicht nur in Parlamenten stattfindet, sondern dass Bürgerinnen und Bürger mit klaren Initiativen Verantwortung übernehmen können. Das Volksbegehren in NRW kann ein Signal für ganz Deutschland sein“, so Jens Geibel, Landesvorsitzender der ÖDP NRW.

Dieses Volksbegehren ist weit mehr als ein regionales Anliegen. Es unterstreicht den Anspruch der ÖDP, konkrete Lösungen für mehr Sicherheit, Nachhaltigkeit und Lebensqualität auf den Weg zu bringen. Es belegt, dass wir den Weg über direkte Demokratie ernst nehmen und gesellschaftliche Mehrheiten für unsere Themen organisieren können. Zugleich könnte es der Ausgangspunkt für ein bundesweites Umdenken im Umgang mit privatem Feuerwerk werden.

Links:
www.boellerfrei.nrw
www.oedp-nrw.de/aktuelles/pressemitteilungen/newsdetails/news/volksbegehren-boellerverbot-startet-in-nrw

 

Zurück