Pressemitteilungen des ÖDP Bundesverbandes
ÖDP bereitet europaweite Volksabstimmung über Atomenergie vor
Würzburg. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) hat auf Ihrem Bundesparteitag in Veitshöchheim beschlossen, mit Anti-Atomkraft-Initiativen und…
42. Bundesparteitag am 21./22. Mai 2011
Der Bundesparteitag beginnt am Samstag (21. Mai) um 11 Uhr und am Sonntag (22. Mai) um 9 Uhr. Ende des Parteitages ist am Sonntag gegen 17 Uhr. Am…
AKW Isar I ist nicht auf Röttgens Stilllegungsliste - ÖDP bekräftigt Entschlossenheit zur „Aktion 18.3“
Mit Besorgnis hat der Landesgeschäftsführer der bayerischen ÖDP, Urban Mangold zur Kenntnis genommen, dass das Atomkraftwerk Isar I nicht auf der…
30.000 Unterschriften für den Ausstieg Deutschlands aus dem Euratom-Vertrag
Die Petition hatte zum Inhalt, dass Deutschland aus dem Euratom-Vertrag aussteigt, der die einseitige Förderung der Atomenergie vorschreibt. Bis…
ÖDP unterstützt die Aktion „Wählen ohne Überhang”
Berlin. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) unterstützt die Aktion „Wählen ohne Überhang” von Mehr Demokratie.Dazu Sebastian Frankenberger,…
ÖDP bemängelt lasche Kriterien der AKW-Stresstests
(Berlin) „AKW-Stresstests prüfen die schlimmsten Gefahren nicht.” Das sagt Prof. Dr. Klaus Buchner, Atomphysiker und Sprecher der Programmkommission…
42. Bundesparteitag der ÖDP am 21./22. Mai 2011 in Veitshöchheim
Sehr geehrte Damen und Herren,zum 42. Bundesparteitag der ÖDP am 21./22. Mai in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim bei Würzburg möchten wir Sie…
Klaus Mrasek ist Bernhard Suttners Nachfolger als bayerischer ÖDP-Landesvorsitzender
Suttner in seiner Abschiedsrede: „Die Energiewende reicht nicht. Wir brauchen auch einen anderen Wohlstandsbegriff mit reduziertem Energieverbrauch!“…
ÖDP kritisiert rot-grünen Koalitionsvertrag in Rheinland-Pfalz:
Mainz. In dem Koalitionsvertrag von SPD und Grünen in Rheinland-Pfalz sieht sich die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) in ihren Bedenken…
Buchner: „Parteien wollen am Status Quo festhalten”
Berlin. „Ich bin entsetzt über das Demokratieverständnis von Sachverständigen und Parlamentariern.” Das sagt Prof. Dr. Klaus Buchner, Sprecher der…