Montagsgedanken des ÖDP Bundesverbandes
- Und wieder: Die Kleinen sollen zahlen- Eine höhere Steuer auf Kraftstoffe wäre ökologisch sinnvoll. Die ÖDP tritt deshalb seit ihrem Bestehen dafür ein, den Energie- und Rohstoffverbrauch… 
- Ach Grillo!- Die Masche zieht wahrscheinlich immer noch: Was einem nicht in den Kram passt, wird als „Illusion“ abqualifiziert. Wer anderen Illusionismus vorwirft,… 
- Armes Kartellamt- Es gibt sehr gute Gründe dafür, über ein anderes Wirtschaftssystem nachzudenken. Dass die Mehrung des Profits kein absolutes Ziel sein kann, dämmert… 
- Zu allem fähig- Es kommt hart für alle, die eine humanitäre Grundhaltung in der Flüchtlingskrise nicht aufgeben wollen: Es hat sich bewiesen, dass leider auch… 
- Irrtum Nationalismus- Es sieht so aus, als müsste man erneut über Nationalismus nachdenken. Mich wundert, dass jetzt wieder so viele Leute glauben, man könne Probleme… 
- Wünsche für das Jahr 1 nach Paris- Für das Jahr 1 nach der Pariser Weltklimakonferenz wünsche ich der deutschen Klimaheldin vor allem eines: Sie möge in der Lage sein, das Klima ein… 
- Helfergeburt- Auch wenn viele Mitmenschen damit nicht mehr allzu viel anfangen können gilt doch: Das Weihnachtsfest feiert die Geburt eines „Helfers“. Kein Macher,… 
- Warum wurde in Paris geweint?- Viele hartgesottene Politprofis hatten Tränen in den Augen, als am vergangenen Samstag in Paris die Klimakonferenz endete. Ob sich diese Tränen der… 
- Ist Stillstand Rückschritt?- Der deutsche Einzelhandel hofft – wie in jedem Jahr – auf ein gutes Weihnachtsgeschäft. Die Branchenvertreter meinen, ein rasanter Adventsverkauf sei… 
- Volljährig?- In meiner Kindheit und Jugend wurde man erst mit 21 volljährig, bekam alle Rechte und konnte, sollte und musste die volle Verantwortung für sein Leben…