Montagsgedanken des ÖDP Bundesverbandes
Nicht so wichtig
scheint dem derzeitigen Liebling der deutschen Wählerschaft die Ökologie zu sein: Das von der Deutschen Umwelthilfe und der taz herausgegebene Magazin…
Beim Thema „Arbeit“
zeigt sich die Wichtigkeit der Tugend des „rechten Maßes“: Zu wenig (oder gar keine) Arbeit zu haben schädigt den Menschen. Zu viel (oder ständig)…
Die Körperschaftssteuer
macht dem Finanzminister derzeit angeblich viel Freude: Endlich kommen aus der Steuer auf die Gewinne der Kapitalgesellschaften (das eben ist die…
Frühling
Ein Blick aus dem Fenster, ein Schritt vor die Tür – in dieser Jahreszeit muss man nicht lange suchen, um die Kraft der Natur zu sehen, zu riechen,…
Fehlanreize
Wer für die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens („1000 Euro pro Monat für jeden!“) schwärmt, erntet wohlwollendes Interesse. Wer die…
Mini-Job noch attraktiver?
Die schwarz-gelbe Bundesregierung will jetzt tatsächlich die Mini-Jobs ausweiten: Künftig sollen nicht nur wie bisher 400 sondern 450 Euro weitgehend…
Ach Kinder!
Über ein interessantes Experiment am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften berichtet die Wochenzeitung DIE ZEIT in ihrer Ausgabe…
„Geplante Obsoleszenz“
- braucht man diesen neuen Begriff wirklich? Eigentlich nicht. Man sollte nur wissen um was es geht: Um den Absatz in gesättigten Märkten…
„Handle so, dass
die Wirkungen deiner Handlungen verträglich sind mit der Permanenz echten menschlichen Lebens auf Erden.“ Dieser berühmte Satz des Philosophen Hans…
"Niemals nachgeben"
lautet das Motto des Lobbyisten. Als ich dieser Tage hörte, dass der neue Bundes-Familienbericht dafür plädiert, die Elternzeit zu verkürzen,…