Aktuelle Pressemitteilungen
 - Trinkwasser in Gefahr - Tesla darf kein Präzedenzfall werden- „Sauberes Trinkwasser ist ein Grundrecht der Bevölkerung. Das darf nicht für eine Industrieansiedlung geopfert werden. Das Land Brandenburg hat… 
 - Taxonomie-Debatte in EU - Atomkraft ist nicht nachhaltig!- Brüssel - Die EU-Kommission hat bekannt gegeben, dass sowohl Atomenergie als auch fossiles Gas in die sogenannte EU-Taxonomie aufgenommen werden. Die… 
 - Essen retten aus Containern - ÖDP unterstützt Appell an Ampel-Koalition- Die ÖDP erklärt sich solidarisch mit der Aktion „Essen retten – Leben retten“, die am Dienstag, den 21.12.2021 in mehreren Städten als Teil des… 
 - Regeln für Tech-Giganten - Ripa will EU als Vorbild im Verbraucherschutz- Straßburg - „Mit dem Gesetz zu digitalen Märkten kann die EU bei der Regulierung von Tech-Riesen wie Meta/Facebook und Google weltweit zum Vorreiter… 
 - ÖDP zu Windkraftplänen von Habeck - Klima- und Artenschutz nicht gegeneinander ausspielen- Brüssel - Die EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) hat angesichts der Pläne der Ampel-Koalition in Berlin vor einem „Entweder-Oder“ beim Thema… 
 - Null Prozent Mehrwertsteuer -So will ÖDP Gesundheit fördern- Die Europaabgeordnete der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Manuela Ripa hat sich für eine Senkung der Mehrwertsteuer auf klima- und… 
 - Kampf gegen Krebs - Erfolg für EU-Abgeordnete Manuela Ripa- Brüssel - Der Sonderausschuss zur Krebsbekämpfung hat gestern über den Bericht Stärkung Europas im Kampf gegen Krebserkrankungen abgestimmt. Die… 
 - Tesla in Grünheide - Kein Wasser, keine Genehmigungen- Das Trinkwasser in der Nähe der Tesla-Gigafactory muss rationiert werden. Das hat der Wasserverband Strausberg-Erkner (WSE) jetzt mit einer… 
 - Das neue Bürgergeld der Ampel - Spaltung der Gesellschaft statt Solidarität- Auf den ersten Blick klingt es wie das Märchen vom Schlaraffenland: Die Versprechungen der Ampel-Koalition zum Bürgergeld, auch wenn sie in weiten… 
 - Ampel bremst Demokratie - Koalitionsvertrag schließt Millionen Wahlberechtigte aus- Eine Sperrklausel für das EU-Parlament ist nicht mehr zeitgemäß. Seit 2014 dürfen auch Kandidaten mit weniger als 3 Prozent der Stimmen die Interessen… 
