Pressemitteilungen des Bundesarbeitskreises Demokratie, Außen- und Europapolitik
 - ÖDP erinnert an Reaktorkatastrophe von Tschernobyl vor 31 Jahren- Vor 31 Jahren, am 26. April 1986, explodierte in der damaligen Sowjetunion ein Atomreaktor in Tschernobyl. Damals hieß es, so etwas sei nur in einer… 
 - ÖDP verurteilt völkerrechtswidrigen US-Luftangriff in Syrien- Am 7.4.2017 hat die US-Regierung 59 Raketen auf die syrische Luftwaffenbasis Schayrat (Provinz Homs) abschießen lassen und dabei etwa 10 Menschen… 
 - ÖDP zum Türkei-Referendum: Klare Kante zeigen gegen den Weg in eine Autokratie- Nach dem denkbar knappen Ergebnis bei der Abstimmung über ein künftiges Präsidialsystem in der Türkei werden berechtigte Zweifel über die Richtigkeit… 
 - Volksvertreter und Volksparteien gegen das Volk- In jüngster Zeit bekämpfen die deutschen Volksvertreter und Volksparteien auf verschiedenen Ebenen „ihr“ Volk und unsere Demokratie im Land. Dies… 
 - 70. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau- Zum 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachaus erinnerte auch die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) an die Opfer des Terrors des… 
 - Geheimdienstaffäre: Kanzlerin Merkel beim Wort nehmen- In der Geheimdienstaffäre gerät die Bundesregierung immer stärker unter Druck, nachdem bekannt geworden war, dass der Bundesnachrichtendienst (BND)… 
 - ÖDP: Das Sterben im Mittelmeer muss aufhören- Deutliche Worte findet die Bundesvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei, ÖDP, Gabriela Schimmer-Göresz: „Das Sterben im Mittelmeer muss… 
 - ÖDP ruft zum Internationalen Aktionstag gegen TTIP, CETA und TiSA am kommenden Samstag auf- Als Verfechterin eines fairen Welthandels appelliert die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), an alle Bürgerinnen und Bürger, den Internationalen… 
 - ÖDP begrüßt Kritik der Verbraucherzentralen an Facebook- Agnes Becker, zweite stellvertretende Bundesvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), zeigt sich erfreut über die Abmahnung des… 
- Wahlen ohne Wähler – Volksparteien ohne Volk- Nach historisch niedrigen Wahlbeteiligungen bei den Landtagswahlen des Jahres 2014 (Brandenburg, Sachsen und Thüringen zwischen 48 und 53 Prozent)…