
BAK Familie und Soziales
Jenniffer Ehry-Gissel, Mitglied der ÖDP:
"Ich möchte entscheiden können, was das Beste für mein Kind ist."

Dr. Johannes Resch, Vorsitzender des für Familiepolitik zuständigen Arbeitskreises der ÖDP meint dazu:
Mit dieser Aussage spiegelt diese Mutter die Entscheidungsfreiheit der Eltern nach Art.6, Abs.2 unseres Grundgesetzes wieder:
„Diese primäre Entscheidungsmöglichkeit der Eltern beruht auf der Erwägung, dass die Interessen des Kindes in aller Regel am besten von den Eltern wahrgenommen werden.“ (aus dem Urteil des Bundesverfassungsgericht BVerfGE 99, 216, Rn 64).
Die heutige Familienpolitik mit einseitiger Förderung der Kinderkrippen drängt alle Eltern ins Hamsterrad der „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“. Das ignoriert das Kindeswohl zugunsten von Profitinteressen der Wirtschaft. Es missachtet die grundgesetzlich garantierte Wahlfreiheit der Eltern. Es wird Zeit, die Vorgaben des Grundgesetzes umzusetzen: Eltern müssen selbst entscheiden können, ob mit dem Geld für Kinderbetreuung die Eigen- oder eine Fremdbetreuung finanziert wird.
Aktuelle Statements des Bundesarbeitskreises
Pressemitteilungen
Zu wenig, zu spät, zu unsozial
Das Selbstlob der Ampelkoalition ist purer Hohn: „Zu wenig, zu spät, zu unsozial", kommentiert Christian Rechholz, der Bundesvorsitzende der…
Essen retten aus Containern - ÖDP unterstützt Appell an Ampel-Koalition
Die ÖDP erklärt sich solidarisch mit der Aktion „Essen retten – Leben retten“, die am Dienstag, den 21.12.2021 in mehreren Städten als Teil des…
Das neue Bürgergeld der Ampel - Spaltung der Gesellschaft statt Solidarität
Auf den ersten Blick klingt es wie das Märchen vom Schlaraffenland: Die Versprechungen der Ampel-Koalition zum Bürgergeld, auch wenn sie in weiten…