Montagsgedanken des ÖDP Bundesverbandes
- Politik ohne Hinterzimmer – Demokratie wieder in Bürgerhand- „Wir wollen mehr Demokratie wagen.“ Diesen legendären Satz sagte der neugewählte Bundeskanzler Willi Brandt am 28. Oktober 1969 in seiner ersten… 
- CO2 und Klimawandel- Die Ozeane nehmen rund ein Viertel unserer CO2-Emissionen auf und verzögern außerdem die Erwärmung. Es gibt erste Anzeichen, dass diese Pufferfunktion… 
 - DNAtürlich statt verändert! Warum wir die Neue Gentechnik ablehnen- Im Februar 2024 hat das Europäische Parlament im Plenum über einen Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zu neuen Gentechniken bei Pflanzen abgestimmt,… 
 - Europa der Regionen: (Wie) funktioniert das?- Die ÖDP bekennt sich klar zu Europa. Aber gerade, weil wir von der europäischen Idee überzeugt sind, halten wir Reformen für dringend erforderlich.… 
 - Weltbienentag: Jetzt nicht nachlassen beim Artenschutz!- Eine Welt ohne Bienen ist nicht nur sinnlos, sondern auch unmöglich: Als Bestäuberinnen sind sie elementar für die Ernährungssicherheit auf der Erde.… 
 - Es knistert bei der Europawahl- Europawahl im Juni 2024. Wahlen sind immer das Hochamt der Demokratie, ein ganz besonderer Moment für Wählerinnen und Wähler und für das politische… 
 - Jekyll und Hyde – Künstliche Intelligenz hat mehrere Gesichter!- Viel wird geredet und geschrieben über die Künstliche Intelligenz (KI). Eine der wichtigsten Schlüsseltechnologien – mit erheblichen Chancen für… 
 - Eine andere Vorstellung vom guten Leben- Manche haben eine gar trostlose Vorstellung von gutem Leben: Eigenheime mit Steinvorgärten, immer größere Autos, immer schneller gewechselte… 
 - Dem Gemeinwohl verpflichtet: Politik braucht Fachwissen und Praxiserfahrung- Das Urteil ist vernichtend: Der deutschen Ampelregierung fehlt es vehement an fachlicher Kompetenz – weil ihr Personal kaum für den Job qualifiziert… 
 - Nicht nur schlechte Nachrichten. Wie Startups zum Umweltschutz beitragen- Hitzerekorde, Umweltverschmutzung, Artensterben – die Nachrichtenlage ist unerfreulich und so ist es auch wenig verwunderlich, wenn sich manche…