Montagsgedanken des ÖDP Bundesverbandes
 - Wer, wie, was, warum? Europawahl: Was man wissen sollte- Vom 6. bis 9. Juni 2024 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zum zehnten Mal das Europäische Parlament. Dieses, als einzige direkt… 
 - Frieden? Dafür brauchen wir Mut- „Frieden“ beherrscht als Thema (neben einer diffusen Kriegsangst) plötzlich wieder die Agenda. Ihn zu wahren und zu fördern braucht Haltung und… 
 - Über den Glauben hinaus: Die Fastenzeit als Zeit für Selbstreflexion und Transformation- Die Fastenzeit von Christen und Muslimen fällt in den kommenden fünf Jahren (2023 bis 2027) in einen ähnlichen Zeitraum: Der islamische Fastenmonat… 
 - Europawahl entscheidet unser friedliches Zusammenleben- Schillers Vision kann uns heute lenken, wenn wir am 9. Juni über die Art unseres Gemeinwesens abstimmen.Frieden und Freiheit sind die Versprechen… 
 - Fake Science: Zwischen echter Expertise und selbsternannten Fachleuten unterscheiden!- Laut dem jährlichen Wissenschaftsbarometer vertrauten im Jahr 2023 mehr als die Hälfte der Deutschen Wissenschaft und Forschung. Allerdings waren es… 
 - Nachdenken vor dem Reden erlaubt! Rückschau auf den Aschermittwoch- Die Wortattacken am Aschermittwoch sind zwar Tradition. Unseren Anstand sollten wir dennoch nicht an der Garderobe abgeben.Einmal im Jahr Nabel der… 
 - Volle Narrenfreiheit? Was Karneval und Politik verbindet- Ob nun Karneval, Fasching oder Fastnacht: Die "fünfte Jahreszeit" ist wohl eine der buntesten und lebendigsten Traditionen in Deutschland. 2014 nahm… 
 - Transformation als Chance – schüren wir Begeisterung!- Zukunftslust statt Frust: Unsere Gesellschaft und Wirtschaft müssen sich reformieren, um die Herausforderungen einer klimafreundlichen, nachhaltigen… 
 - Veganuary – Pflanzen-Power: Wie unsere Wahl beim Essen die Welt verändert- „Weniger Fleisch essen“ ist neben „mehr Sport“ und „weniger Alkohol“ ein Klassiker unter den Neujahrsvorsätzen. Dies nutzt die Organisation… 
 - Debattenkultur: Protest allein reicht nicht!- Bauern legen das Land lahm. Sie, wie auch die Lokführer, handeln aber im Eigeninteresse. Das unterscheidet ihre Machtdemonstration von Aktionen der…